
By Christian Blei
Dr. Christian Blei promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Johann Engelhard an der Universität Bamberg. Er ist heute im Bereich Controlling der EVO Energieversorgung Oberfranken AG, Bayreuth tätig.
By Christian Blei
Dr. Christian Blei promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Johann Engelhard an der Universität Bamberg. Er ist heute im Bereich Controlling der EVO Energieversorgung Oberfranken AG, Bayreuth tätig.
By Jan Grasshoff
Aufgrund der veränderten Wettbewerbsbedingungen für Kreditinstitute gelten Fusionen vielfach als Weg, um durch eine vergrößerte Marktmacht dem Wettbewerbsdruck zu begegnen. Diese Strategie bietet sich jedoch nur für wenige Kreditinstitute an.
Jan Grasshoff zeigt, wie Finanzintermediäre sich mithilfe von Nischenstrategien von Mitbewerbern am Markt absetzen und sich einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil sichern können. Der Akzent liegt auf der Erschließung neuer Teilmärkte, der Nutzung technologischer Entwicklungen und dem Einsatz neuartiger Zielgruppenkonzepte. Der Autor grenzt verschiedene Nischenstrategien und Positionierungsalternativen gegeneinander ab, definiert sie und präsentiert ein eigenständiges Strategieraster, das Kreditinstitute nutzen können, um eine einzigartige place im Markt einzunehmen. Anhand praktischer Beispiele im globalen Kontext veranschaulicht der Autor erfolgreiche Nischenstrategien, die im deutschen Kreditwesen bisher unbekannt sind.
By Professor Ernö Pretsch, Professor Philippe Bühlmann, Dr. Christian Affolter, Dr. Martin Badertscher (auth.)
Die four. vollstandig uberarbeitete und umfangreich erweiterte Auflage dieser Datensammlung unterstutzt wirkungsvoll die Interpretation von Molekulspektren zur Aufklarung der Struktur organischer Verbindungen. Sie besteht aus Referenzdaten, Spektren und empirischen Korrelationen aus der 13C- und1H-NMR-, IR-, Massen- und UV/Vis-Spektroskopie. Das Buch dient als Begleittext zu Lehrbuchern, ist aber auch als Referenzbuch fur Praktiker und Spezialisten konzipiert. Fur den Gebrauch des Buches genugt das Wissen uber die grundlegenden Prinzipien der behandelten spektroskopischen Techniken.
Die Kapitel 2 und three enthalten Tabellen der wichtigsten spektralen Eigenschaften von Strukturelementen, wobei Kapitel 2 nach den verschiedenen spektroskopischen Methoden geordnet ist, Kapitel three nach den Strukturelementen. Die beiden Kapitel sollen den weniger geubten Benutzern behilflich sein, die Strukturelemente in ihren Proben zu identifizieren. Die vier folgenden Kapitel enthalten Daten uber 13C-NMR- 1H-NMR-, IR- und Massenspektroskopie. Sie sind in der genau gleichen artwork nach Verbindungsklassen geordnet. Schliesslich findet guy fur jede Methode eine Spektrensammlung der ublichen Losungsmittel, Hilfssubstanzen und von haufig gefundenen Verunreinigungen. Die strikt analoge Anordnung der Daten und optische Griffmarken am Rand der Seiten erleichtern den schnellen Ubergang zwischen den spektroskopischen Methoden. Die grundlegende Gestaltung der fruheren Auflagen wurde beibehalten, jedoch hat sich der Umfang des Datenmaterials mehr als verdoppelt. Das Kapitel uber MS wurde vollig neu konzipiert und enthalt eine in dieser artwork einmalige Sammlung von Fragmentierungsregeln. Ebenfalls neu sind die Prototyp-IR-Spektren, die fur jede Substanzklasse schematisch die typischen Banden zeigen. Die beigefugte CD enthalt Programme zur Abschatzung der chemischen Verschiebung organischer Verbindungen fur1H- und 13C-NMR-Spektroskopie. Die Programme sind fur home windows- und Macintosh-Systeme verfugbar.
By Wilfried Weißgerber
Dieses Lehr- und Ubungsbuch behandelt in ausfuhrlicher und systematischer Weise drei Kapitel der Elektrotechnik, die die Grundlagen der Elektrotechnik der Bande 1 und 2 erweitern und damit die Brucke zu Anwendungsfachern bilden. So z.B. die Laplacetransformation fur die Regelungstechnik, die Fouriertransformation fur die Signaltheorie und die Vierpoltheorie fur die Nachrichtentechnik. Die Inhalte wurden durch in depth Mitarbeit von Studierenden und Kollegen immer wieder verbessert. Zahlreiche Aufgaben mit ausfuhrlichen Losungen im Anhang erganzen die theoretischen Abhandlungen und ermoglichen eine gute Prufungsvorbereitung. Ein Verzeichnis der verwendeten Schreibweisen, Formelzeichen und Einheiten erleichtert das Arbeiten mit dem Buch. Die 7. Auflage ist uberarbeitet und in der Darstellung der Inhalte im aspect optimiert.
By Professor Dr. rer. nat. habil. Werner Buselmaier, Dr. med. Gholamali Tariverdian (auth.)
Dieses am Gegenstandskatalog Humangenetik orientierte Lehrbuch ist einerseits fur Studierende andererseits fur Kliniker und niedergelassene Arzte konzipiert, die in der Praxis mit Erkrankungen genetischen Ursprungs konfrontiert sind. Das Buch behandelt umfassend sowohl die theoretischen und molokularen Grundlagen als auch klinische Genetik, die Prinzipien der Beratung und die Moglichkeiten pranataler Diagnostik.
By Freddy Santermans
Die pharmazeutische Industrie ist mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert, welche die Wirksamkeit traditioneller Strategien in Frage stellen. Gleichzeitig erschließen sich interessante Alternativen, dem steigenden Effizienz-, Kosten-, Umsatz- und Wettbewerbsdruck im europäischen Arzneimittelmarkt zu begegnen. So wächst beispielsweise der over the counter (OTC)-Markt für rezeptfreie Arzneimittel. Die Frage ist, wie sich Pharmaunternehmen in diesem Umfeld aufstellen sollen und welche Kompetenzen sie mitbringen müssen.
Freddy Santermans zeigt, dass die europäische OTC-Industrie zum lange erwarteten Wachstum und zum entscheidenden Durchbruch der Selbstmedikation einen aktiven Beitrag leisten muss. Radikale Innovation und mind's eye sind gefragt, um die hervorragenden Chancen wahrzunehmen, die sich aufgrund des neuen Gesundheitsbewusstseins ergeben. Zu den wesentlichen Faktoren zählen Schwerpunktverlagerungen: vom Produkt zum Kunden, vom Arzneimittelhersteller zum Anbieter integrierter Service-Pakete, vom Einzelunternehmen zum Netzwerkpartner.
By Michael Brendel
Das Buch bietet eine wertvolle Orientierung für alle mittelständischen Unternehmen, die den Einsatz von CRM in Erwägung ziehen, und macht Mut, eine CRM-Einführung als Stufenkonzept in Angriff zu nehmen.
By Gerald Wörner
Zentrales Thema des Buches ist die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit neuer elektronischer Bankvertriebswege. Die Banken stehen vor der Aufgabe, ihren klassischen Vertriebswegemix um neue, elektronische Vertriebswege zu erweitern. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, stellt sich die Frage, welche der möglichen Alternativen elektronischer Vertriebswege von einer financial institution wirtschaftlich eingeführt und betrieben werden kann.
Der erste Teil des Buches stellt die Grundlagen dar und gibt einen kritischen Überblick über die in der Literatur diskutierten problemadäquaten Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsanalyse. Hierauf aufbauend wird im zweiten Teil das szenariogestützte Vorgehensmodell zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit eines neuen elektronischen Vertriebsweges entwickelt. Die vier Hauptschritte, bestehend aus jeweils drei Teilschritten, werden für den allgemeinen Fall ausführlich dargestellt. Der dritte Teil des Buches zeigt anhand eines Praxisbeispiels die praktische Anwendung des Vorgehensmodells für den Vertriebsweg net bei einer Direktbank.
Die vorgestellte Methodik und das Praxisbeispiel sind für den Controller von hoher praktischer Bedeutung.
By Erich Lüddeckens (auth.), Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h Leo Brandt (eds.)