
By Dr.-Ing. Peter Rieth (auth.), Bert Breuer, Karlheinz H. Bill (eds.)
Kfz-Ingenieure und -Techniker kommen ohne detailliertes Wissen über moderne Fahrzeugbremsen bis hin zur Mechatronik nicht mehr aus. Das Bremsenhandbuch behandelt umfassend Grundlagen, Anforderungen, Auslegungen, Aufbau, Gestaltungen, Komponenten und Teilsystemfunktionen im modernen Kraftfahrzeug auch von geländegängigen Rad- und Kettenfahrzeugen sowie von Zweirad- und Luftfahrzeugen. Als einziges Fachbuch in deutscher Sprache stellt es diesen sicherheitsrelevanten Bereich der Fahrzeugtechnik fachwissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dar. Diese vierte Auflage wurde gründlich überarbeitet, aktualisiert und z.B. durch das neue Kapitel Bremsen mit elektrischen Maschinen erweitert. Damit wird das Bremsen von Elektro- und Hybridfahrzeugen besonders berücksichtigt.
Read Online or Download Bremsenhandbuch: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik PDF
Similar german_6 books
Der Erfolg einer Marke wird entscheidend durch die eingesetzte Markenstrategie beeinflusst. Da Markenstrategieentscheidungen mit hohen Investitionen verbunden sind und gleichzeitig ein nicht unerhebliches Misserfolgsrisiko besteht, müssen in der Unternehmenspraxis Unsicherheiten bei der Beurteilung der Erfolgsaussichten potenzieller Markenstrategiealternativen so weit wie möglich reduziert werden.
In der bisherigen wirtschaftswissenschaftlichen Literatur mangelt es an einem konsistenten Konzept für die Besteuerung von Optionen. Solch eine theoretische Grundlage für die steuerliche Behandlung einer der Grundformen von Termingeschäften ist aber notwendig für die (bilanz-)steuerliche Behandlung von Spezialfällen oder Bewertungseinheiten.
Entwickeln Konstruieren Berechnen: Komplexe praxisnahe Beispiele mit Losungsvarianten
Dieses Lehr- und Ubungsbuch lehnt sich an die VDI-Richtlinie 2221 an und stellt den kompletten Konstruktionsprozess an ausgewahlten praxisnahen Beispielen anschaulich dar. In zunehmender Komplexitat werden Konstruktionen beginnend mit den Anforderungen des Kunden bis hin zu den fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen behandelt.
This e-book was once digitized and reprinted from the collections of the college of California Libraries. It was once made from electronic photographs created throughout the libraries’ mass digitization efforts. The electronic pictures have been wiped clean and ready for printing via automatic procedures. regardless of the cleansing technique, occasional flaws should be current that have been a part of the unique paintings itself, or brought in the course of digitization.
- Logistik: Eine praxisorientierte Einführung
- Bodendynamik: Grundlagen, Kennziffern, Probleme und Losungsansatze
- Mehrpersonen-Preisdifferenzierung: Ansätze zur optimalen Preisgestaltung für Gruppen
- Chirurgie der Lungen und des Brustfelles
- Handbuch Finanzmanagement in der Praxis
- Chirurgisches Forum für experimentelle und klinische Forschung: 90. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie München 30. Mai–2. Juni 1973
Additional resources for Bremsenhandbuch: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Fahrdynamik
Example text
Sobald eine Gefahr erkannt wird, stehen sie dem Fahrer hilfreich zur Seite, vom Warnhinweis bis hin zum Eingriff in das Fahrgeschehen. Sie tragen entscheidend zur Unfallvermeidung bei und helfen damit, Leben zu retten. 17). Die ACC reguliert die Fahrzeuggeschwindigkeit abhängig von der zuvor eingestellten Wunschgeschwindigkeit und dem Abstand zum voraus fahrenden Fahrzeug, das mittels Bugradar detektiert wird. Wird der Sicherheitsabstand zu gering, drosselt ACC das Motormoment und/oder bremst das Fahrzeug selbsttätig ab.
Für die aktuelle Generation an Nutzfahrzeugen ist der Notbremsassist mittels Radar bereits verfügbar. Bei einem drohenden Auffahrunfall wird eine automatische Bremsverzögerung ausgelöst. Der Gesetzgeber hat reagiert und schreibt für schwere Nutzfahrzeuge und Busse dieses System in Europa ab dem 1. November 2013 verbindlich vor. Literatur 1. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG: mot Sonderdruck aus Nr. 23/96 Stuttgart 2. Das Beste Reader’s Digest: Unser 20. Jahrhundert, Bahnbrechende Erfindungen.
Die Servo-Bremse von 1950 wiederum baut auf der Simplexbremse mit einem Radbremszylinder auf. 10). Bei Rückwärtsfahrt ist die Bremswirkung allerdings, wie bei der Duplexbremse, sehr schwach ausgebildet. Durch ein in zwei Richtungen verschiebbares Stützlager wurde dieser selbstverstärkende Effekt in beiden Drehrichtungen nutzbar, sodass diese »Duo-Servo« genannte Trommelbremse sich ebenfalls als Feststellbremse eignet. 9 Duplex-Bremse mit zwei auflaufenden Bremsbacken, um 1936 dieser Funktion wird sie heute noch oft als Feststellbremse genutzt.