
By Klaus Barth
Inhalt
Neue Betriebstypen und elektronische M?rkte Proze?orientierte Strukturierungsans?tze Integrierte Warenwirtschaftssysteme Personalwirtschaft
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere des Handels und advertising Handelspraktiker
?ber den Autor/Hrsg
Prof. Dr. Klaus Barth ist Universit?tsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls f?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Absatzwirtschaft und Handel, an der Universit?t Duisburg.
Read Online or Download Betriebswirtschaftslehre des Handels PDF
Similar german_6 books
Der Erfolg einer Marke wird entscheidend durch die eingesetzte Markenstrategie beeinflusst. Da Markenstrategieentscheidungen mit hohen Investitionen verbunden sind und gleichzeitig ein nicht unerhebliches Misserfolgsrisiko besteht, müssen in der Unternehmenspraxis Unsicherheiten bei der Beurteilung der Erfolgsaussichten potenzieller Markenstrategiealternativen so weit wie möglich reduziert werden.
In der bisherigen wirtschaftswissenschaftlichen Literatur mangelt es an einem konsistenten Konzept für die Besteuerung von Optionen. Solch eine theoretische Grundlage für die steuerliche Behandlung einer der Grundformen von Termingeschäften ist aber notwendig für die (bilanz-)steuerliche Behandlung von Spezialfällen oder Bewertungseinheiten.
Entwickeln Konstruieren Berechnen: Komplexe praxisnahe Beispiele mit Losungsvarianten
Dieses Lehr- und Ubungsbuch lehnt sich an die VDI-Richtlinie 2221 an und stellt den kompletten Konstruktionsprozess an ausgewahlten praxisnahen Beispielen anschaulich dar. In zunehmender Komplexitat werden Konstruktionen beginnend mit den Anforderungen des Kunden bis hin zu den fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen behandelt.
This publication used to be digitized and reprinted from the collections of the college of California Libraries. It used to be made from electronic photographs created in the course of the libraries’ mass digitization efforts. The electronic pictures have been wiped clean and ready for printing via computerized tactics. regardless of the cleansing strategy, occasional flaws should be current that have been a part of the unique paintings itself, or brought in the course of digitization.
- Das intelligente Unternehmen: Schlummernde Potenziale realisieren
- Urodynamik: Fort- und Weiterbildungskommission der Deutschen Urologen, Arbeitskreis Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau
- Effizienzkonzepte und nutzentheoretische Ansätze zur Lösung stochastischer Entscheidungsmodelle
- Bestimmung von Funktionskosten: Grundlagen für die kostenorientierte Entwicklung technischer Produkte
- Simulation von Kraftwerken und Feuerungen
Extra resources for Betriebswirtschaftslehre des Handels
Example text
20 Seyffert 1971, S. 31 ff 19 Schenk 1970, S. 53 f. ) und Praktiker (Buddeberg, C. Sttissgen, L. Tietz) tiber den Einzelhandel und seine Ftihrungsprobleme umfassend unterrichten. Als praktische Probleme der Zeit von 1926-1933 stehen solche Fragen wie Rationalisierung der Warenverteilung, Sortenvielfalt, Verstopfung der Absatzkanale, Technik des Vertriebs, Analyse der Distribution und die absatzpolitische Bedeutung des Markenartikels im Mittelpunkt. Diese Probleme lassen eine tibergreifende, durchgangige Betrachtungsweise des Handels erforderlich erscheinen, urn die Warenwege von der Industrie zum Verbraucher zu analysieren.
Der EDI-Einsatz tragt dazu bei, den inner- und zwischenbetrieblichen Informationsaustausch einerseits kostengiinstiger, andererseits schneller und zuverlassiger zu gestalten, so daB eine Optimierung der Informationslogistik erreicht werden kann. Dies fuhrt auch zu Beschleunigungen und Kostensenkungen bei den physischen Waren- 12 Barth; Theis 1991, S. 371 13 Eusterbrock; Kolbe 1995, S. 134 14 Georg 1993, S. 29 ff. 11 prozessen. Doch auch beim elektronischen Datenaustausch ist der Nutzungsgrad bei einigen europiiischen Nachbarn bereits wesentlich hOher als in Deutschland.
Betriebswirtschaftliche Probleme einer Kontrolle der Nachfragemacht des Handels unter besonderer Beriicksichtigung der Marktabgrenzung und des Diskriminierungsverbotes, Schriften zur Handelsforschung N r. 71, Gottingen 1985. o. : Scanning bald injeder Branche, in: Lebensmittelzeitung- Dokumentation Handelsmarketing und Handelskommunikation, Frankfurt 1989, S. 80-90. : Marktwirtschaftslehre des Handels, Wiesbaden 1991. : Wertewandel und Konsum: Fakten, Perspektiven und Szenarien fiir Markt und Marketing, Landsberg am Lech 1990.