
By Peter Brandt (auth.)
Das Lebensmittelmonitoring ist ein gemeinsam von Bund und Ländern durchgeführtes Untersuchungsprogramm, das die amtliche Lebensmittelüberwachung der Bundesländer ergänzt. Während die Lebensmittelüberwachung vor allem durch verdachts- und risikoorientierte Untersuchungen die Einhaltung lebensmittelrechtlicher Vorschriften kontrolliert, ist das Lebensmittelmonitoring ein method wiederholter repräsentativer Messungen und Bewertungen von Gehalten an unerwünschten Stoffen wie Pflanzenschutzmitteln, Schwermetallen und anderen Kontaminanten in und auf Lebensmitteln. Mit Hilfe des Lebensmittelmonitorings können mögliche gesundheitliche Risiken für die Verbraucher erkannt und abgestellt werden.
Read or Download Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007: Lebensmittel-Monitoring PDF
Similar german_9 books
Parlamente sind auf allen Ebenen des öffentlichen Lebens- der staatlichen in Bund und Ländern wie der kommunalen in Gemeinden und Kreisen- Kernstücke der politischen Willensbildung in unserer Demokratie. "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus", so sagt Artikel 20 des Grundgesetzes. Ein entscheidendes tool zur Wahrnehmung dieser Aufgabe sind Wahlen und Abstimmungen.
Lungen- und Rippenfellentzündung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Pharmakotherapie der Schizophrenie
Die Verwendung der modernen atypischen Neuroleptika bedeutet einen wesentlichen Fortschritt in der Schizophreniebehandlung. In relativ rascher Abfolge werden neue Antipsychotika eingeführt. Obwohl insgesamt intestine verträglich, bergen auch sie gewisse somatische Risiken, die der behandelnde Arzt kennen und angemessen berücksichtigen muss.
- Diebstahl im Handel: Deliktbekämpfung im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Rechtsnorm
- Wirkung von Limited Editions für Marken: Theoretische Überlegungen und empirische Überprüfung
- Lebenslanges Lernen im Beruf — seine Grundlegung im Kindes- und Jugendalter: Band 3: Psychologische Theorie, Empirie und Therapie
- Geschlechterdifferenzierungen im Horizont der Gleichheit: Exemplarische Analysen zu Berufskarrieren und zur beruflichen Praxis im Familienrecht
Extra resources for Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007: Lebensmittel-Monitoring
Sample text
Perzentil Mittelwert 90. DOLXP3KRVSKRUXQGEHVRQGHUVDXFK (LVHQ HQWKDOWHQ 'DV PLWWOHUZHLOH JDQ]MÁKULJH $QJHERW ZLUG QHEHQGHULQOÁQGLVFKHQ(UQWHLP6RPPHUYRUDOOHPGXUFK3UR GXNWHDXV6SDQLHQVRZLHDXV,WDOLHQXQG3ROHQEHVWLPPW$X ¼HUGHPZHUGHQQRFKJUÓ¼HUH0HQJHQ(UGEHHUHQDXV%HOJLHQ GHQ1LHGHUODQGHQDXV0DURNNRXQG)UDQNUHLFKEH]RJHQ :LHMHGHV:HLFKREVWLVWGLHUHLIH(UGEHHUHVHKUHPSƤQGOLFK XQGYRUDOOHPZHJHQ)ÁXOQLVQLFKWODQJHKDOWEDU'HVKDOEZHU GHQLPNRQYHQWLRQHOOHQ$QEDX]XU(UWUDJVVLFKHUXQJXQG]XU Abb.
XSIHU 0,176 0,284 0,174 0,308 Selen 0,007 0,021 0,011 0,038 Thallium 0,0003 0,003* 0,001 0,005 =LQN 1,30 1,84 1,58 2,49 t3HU]HQWLO'DV3HU]HQWLOZXUGHQLFKWEHUHFKQHWGDQXULQZHQLJHQ3UR EHQTXDQWLƤ]LHUW Gehalte (mg/kg) 3000 2500 2000 1500 1000 500 R R ad ie sc h en ,1 ad 99 ie 5 sc he n R ,1 ad 99 ie 6 sc he n, 20 07 R et tic h, 19 95 R et tic h, 19 96 R et tic h, 20 07 0 Mittelwert 90. Perzentil Abb. RQWDPLQDWLRQ YRQ 3LO]HQ XQG 3LO]HU]HXJQLVVHQ PLW 6FKZHU PHWDOOHQ ZHLWHUH 'DWHQHUKHEXQJHQ YRUJHQRPPHQ ZHUGHQ VROOWHQZXUGHQLP-DKUMHZHLOV3UREHQ$XVWHUQVHLWOLQJ XQG=XFKWFKDPSLJQRQHUQHXWDXI(OHPHQWH3ƥDQ]HQVFKXW] PLWWHOUÙFNVWÁQGH XQG SHUVLVWHQWH 2UJDQRFKORUYHUELQGXQJHQ XQWHUVXFKW 'LH 3UREHQ YRP $XVWHUQVHLWOLQJ ZDUHQ HWZD ]X HLQHP 'ULWWHODXVLQOÁQGLVFKHP$QEDX3UREHQ3UREHQDXV8Q JDUQXQG3UREHQDXV3ROHQ%HLGHQ=XFKWFKDP SLJQRQV VWDPPWHQ ]ZHL 'ULWWHO DXV 'HXWVFKODQG 3UREHQ 3UREHQDXV3ROHQXQGZHLWHUH3UREHQDXVGHQ 1LHGHUODQGHQ'LHUHVWOLFKHQ3UREHQEHLEHLGHQ3LO]DUWHQZD UHQXQEHNDQQWHU+HUNXQIW 2UJDQLVFKH6WRIIH 9RQGHQ5ÙFNVWÁQGHQGHUUXQGE]Z3ƥDQ]HQVFKXW] PLWWHO:LUNVWRIIH XQG SHUVLVWHQWHQ 2UJDQRFKORUYHUELQGXQ JHQ DXI GLH GLH 3UREHQ YRQ $XVWHUQVHLWOLQJ XQG =XFKWFKDP SLJQRQ XQWHUVXFKW ZRUGHQ ZDUHQ ZXUGHQ 5ÙFNVWÁQGH YRQ QXUE]Z:LUNVWRIIHQJHIXQGHQGDYRQKÁXƤJ LQ$XVWHUQVHLWOLQJ &KORUPHTXDW %URPLG 6SLQRVDG LQ=XFKWFKDPSLJQRQ 'LƥXEHQ]XURQ %URPLG 3HQGLPHWKDOLQ 3URFKORUD] &DUEHQGD]LP 35 BVL Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007 ohne nachgewiesene Gehalte mit Gehalten <= HM mit Gehalten > HM 70 60 Anteile (in %) 36 50 40 30 20 10 0 Zuchtchampignon, 1999 Zuchtchampignon, 2007 Austernseitling, 2007 Abb.
Perzentil Mittelwert 90.