
By Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer, Dr.-Ing. Jens H. Liebchen, Dr.-Ing. Markus G. Viering (auth.)
Systematisches Projektmanagement ist die foundation für eine erfolgreiche Abwicklung von Bauvorhaben im Hinblick auf die wirtschaftlichen, terminlichen und technologischen Ziele.
Die Autoren geben präzise Antworten auf diese Fragen: used to be genau bedeutet Projektmanagement, welche Leistungsinhalte umfasst es und welche rechtlichen Grundlagen sind zu beachten? Dabei werden dem Leser die Methoden von der ersten Projektidee bis zur endgültigen Inbetriebnahme ausführlich vermittelt.
Zur optimalen Steuerung von Prozessen, Planung und Realisierung baulicher Anlagen sind alle Grundlagen im administration durch zahlreiche Abbildungen und praxisbezogene Beispiele erklärt. Die Autoren haben sich auch dem Einsatz neuer Medien zum Thema "Information und Kommunikation bei Bauprojekten" in einem gesonderten Kapitel gewidmet.
Das erfolgreich eingeführte Buch ist als effektive Grundlage für die zukünftige Projektarbeit im Bauwesen gedacht. Die four. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert (z. B. AHO-Heft nine, VOB, DIN 276, HOAI)
Read or Download Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen PDF
Similar german_6 books
Der Erfolg einer Marke wird entscheidend durch die eingesetzte Markenstrategie beeinflusst. Da Markenstrategieentscheidungen mit hohen Investitionen verbunden sind und gleichzeitig ein nicht unerhebliches Misserfolgsrisiko besteht, müssen in der Unternehmenspraxis Unsicherheiten bei der Beurteilung der Erfolgsaussichten potenzieller Markenstrategiealternativen so weit wie möglich reduziert werden.
In der bisherigen wirtschaftswissenschaftlichen Literatur mangelt es an einem konsistenten Konzept für die Besteuerung von Optionen. Solch eine theoretische Grundlage für die steuerliche Behandlung einer der Grundformen von Termingeschäften ist aber notwendig für die (bilanz-)steuerliche Behandlung von Spezialfällen oder Bewertungseinheiten.
Entwickeln Konstruieren Berechnen: Komplexe praxisnahe Beispiele mit Losungsvarianten
Dieses Lehr- und Ubungsbuch lehnt sich an die VDI-Richtlinie 2221 an und stellt den kompletten Konstruktionsprozess an ausgewahlten praxisnahen Beispielen anschaulich dar. In zunehmender Komplexitat werden Konstruktionen beginnend mit den Anforderungen des Kunden bis hin zu den fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen behandelt.
This ebook was once digitized and reprinted from the collections of the college of California Libraries. It was once made out of electronic photos created throughout the libraries’ mass digitization efforts. The electronic photographs have been wiped clean and ready for printing via computerized techniques. regardless of the cleansing method, occasional flaws should be current that have been a part of the unique paintings itself, or brought in the course of digitization.
- Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel: Zentralisation versus Dezentralisation
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Kosmetik: Ein Leitfaden fur praktische Arzte
- Strategische Vertriebssteuerung: Instrumente zur Absatzförderung und Kundenbindung
- Gesundheitsokonomie
- Kapitalmarktrecht: Gesetzliche Regelungen und Haftungsrisiken für Finanzdienstleister
Extra info for Bau-Projekt-Management: Grundlagen und Vorgehensweisen
Example text
Sie sollte grundsätzlich lösungsneutral, vollständig, präzise, realistisch und überprüfbar sein. Die Ziele sind in Abhängigkeit ihrer Bedeutung - zwingendes oder gewünschtes Ziel - zu kategorisieren, um die Qualität von Lösungen beurteilen zu können. 4 Syslemlheorie als Grundlage des Projeklrnanagemenls Problem Zieisucha Lösungssuche Ergebnis Quelle: [141 Abb. 8 Ablauf Problemlösungszyklus Synthese und Analyse: In der Synthese, dem eigentlichen kreativen Schritt, werden die Lösungselemente zusammengefügt.
H. bei optimalem Kosten/Aufwand-Verhältnis erreichen. Am Zielfindungsprozess sind neben dem Auftraggeber und der Projektorganisation (Handlungsträgersystem) auch die Stammorganisation der ausführenden Unternehmen beteiligt. Zusätzlich müssen die Interessen anderer Gruppierungen aus der mittelbar betroffenden Umwelt Berücksichtigung finden. a. Kapitalgeber, Lieferanten, Behörden und Träger öffentlicher Belange. ugllSlaIIung o. 7 Lebenszyklus von Systemen Abwicklung des Bauprojektes durch das Handlungsträgersystem Die Projektarbeit sowie dessen Management werden durch das Handlungsträgersystem (Projektorganisation) ausgeführt.
2009 und hat Gültigkeit für alle Verträge. die nach deren in Kraft treten abgeschlossen wurden. Für vorher abgeschlossene Verträge gilt weiterhin die "alte" HOAI aus dem Jahr 1996. Die HOAI wird als Rechtsverordnung von der Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates auf der Grundlage des Gesetzes zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs sowie zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen (Artikelgesetz) erlassen und hat somit Gesetzescharakter. Das hat zur Folge, dass die festgelegten Honorare einklagbar sind.